Nicht jeder hat das Privileg an Orte zu kommen, wie wir es dürfen. Darum haben wir uns zum Auftrag gemacht, besondere Geschichten professionell zu erzählen und so erlebbar wie möglich zu gestalten.
Liebe Passagiere, bitte schnallen Sie sich an und nehmen eine aufrechte Sitzhaltung ein, denn in Kürze werden wir mit „FLUGMODUS – Die Bilderbuchreportage“ starten!
FLUGMODUS
Die Bilderbuchreportage
Bilderbuch Productions präsentiert die neue Reportage „FLUGMODUS“ – eine nahbare Serie über die Vielfalt des Fliegens. Im Laufe des Jahres 2022 war das Team insgesamt 20 Drehtage mit flugbegeisterten Menschen unterwegs, um authentische Einblicke in die Welt des Flugsports zu erlangen. Von einem vierbeinigen Co-Piloten über Absprünge aus 4.000 Metern bis hin zu ganz großen Liebesgesten über den Wolken – die Zuschauenden sind hautnah dabei! Die achtteilige Reportage, welche ab dem 07. Mai auf dem YouTube Kanal der Bilderbuch Productions GmbH (Die Bilderbuchreportage) abrufbar ist, zeigt die Leidenschaft, die hinter dem Fliegen steckt und gibt durch seine Erzählweise die Möglichkeit, nach und nach in die Geschichten einzutauchen und sich mit den Protagonisten zu identifizieren.
Flugschülerin Isabell steht vor ihrem ersten Helikopter Solo Überlandflug. Ganz auf sich allein gestellt muss sie einen unkontrollierten Flugplatz ohne Fluglotsen anfliegen. Damit nichts schief gehen kann, kontrolliert sie die Maschine kurz vor Abflug noch ein allerletztes Mal mit ihrem Lehrer Robby. Dann geht es los…
Björn und Katrin sind begeisterte Motorschirmpiloten. Die zwei haben eine Reise nach Italien für andere Motorschirmflieger organisiert. Bevor alle Gäste da sind, will Katrin das erste Mal eine Runde mit dem Xcitor fliegen und hebt gemeinsam mit Reiseteilnehmer Hansi ab.
Pilotin und Fluglehrerin Anne hat anlässlich des Kriegs in der Ukraine geplant, einen großen Friedensbanner über Potsdam und Berlin fliegen zu lassen. Ihre Route hat sie vorab über soziale Medien angekündigt. Nun hofft sie, dass alles glatt läuft und sie von möglichst vielen Leuten am Boden wahrgenommen wird, um die Message zu verbreiten. Doch wie das mit Plänen eben oft so ist – meistens kommt doch alles ganz anders als geplant.
Pilotin Anne ist anlässlich des Kriegs in der Ukraine mit ihrem Friedensbanner über Berlin unterwegs, als sie plötzlich einen Ruck spürt. Irgendetwas stimmt nicht. Was ist passiert? Jetzt heißt es Ruhe bewahren.
Fallschirmspringerin Verena unterstützt heute Schüler Mario bei seinem ersten alleinigen Sprung. Doch bevor es mit dem Flieger in die Höhe geht, wird am Boden noch mal trockengeübt. Dabei muss auf jede Menge geachtet werden.
Die Motorschirmpiloten Gruppe in Italien will mit Fußläufern, ganz italienischer Lifestyle, zu einem See in der Nähe fliegen, um dort in der Sonne einen Kaffee zu genießen. Doch so ganz ohne Wind wird der Start zur anspruchsvollen Herausforderung. Eine Königsdisziplin, die es für die Gruppe zu meistern gilt. Schaffen alle den Absprung in die Luft?
In Mönchengladbach steht für Flugschülerin Sarah ein Helikopterflug nach Dinslaken an. Dort soll sie nicht nur ein paar Platzrunden drehen, sondern auch das erste Mal an einem anderen Flugplatz tanken. Fluglehrer Robby begleitet sie und schaut ihr über die Schulter.
Fallschirmspringerin Verena geht mit ihrem Schüler Mario noch ein letztes Mal das Absprungtraining am Boden durch. Immerhin steht für ihn heute sein erster alleiniger Sprung an. Sitzen alle Abläufe und Handzeichen, kann es für die Adrenalinjunkies losgehen.
Für Flugschülerin Isabell liegt der 100-nautische Meilen Flug mit dem Helikopter an. Das heißt, sie muss drei verschiedenen Flugplätzen ganz auf sich allein gestellt anfliegen. Die bisher weiteste Strecke die, sie zurücklegen muss.
In Italien lässt es sich die Motorschirmgruppe am See gut gehen. Auf dem Rückflug läuft jedoch nicht alles wie geplant. Bei Florian ist unklar, ob der Sprit reichen wird und Björn muss direkt nach dem Start wieder landen, um Schlimmeres zu verhindern.
Pilotin und Fluglehrerin Anne bereitet ihren Schüler auf seine zweite Flugstunde vor. Blind die richtigen Instrumente finden ist dabei auch Teil der Ausbildung. Wenn alle gefunden wurden und die Checkliste abgearbeitet wurde, können die zwei abheben.
Kunstflugpilot und Lehrer Stefan hat heute eigentlich Flugstunden mit einem seiner Schüler. Doch vorher will er selbst noch ein paar Runden am Himmel drehen. Bei so viel Spaß vergisst man schon einmal die Zeit.
Fallschirmspringerin Verena hat ihren Schüler Mario bei seinem ersten alleinigen Sprung begleitet. Wieder am Boden angekommen heißt es: Videoanalyse. Hat er Level 1 bestanden?
Flugschülerin Isabell stellt sich einem Meilenstein in ihrer Helikopterausbildung. Während sie sich der Herausforderung der für sie bisher größten zurückgelegten Distanz stellt, muss Fluglehrer Robby vom Boden auszusehen und hoffen, dass alles gut läuft.
Motorschirmpilot Florian will in Italien eine schöne Flugrunde drehen, doch der Wind wird plötzlich zum Problem, sodass er den Bäumen gefährlich nahekommt.
Die Piloten Hansi und seine Frau Nicole fahren mit ihrem Wohnwagen jedes Wochenende an den Flugplatz Y. Immer mit dabei Flugdackel Theo. Der vierbeinige Co-Pilot kann es kaum erwarten, endlich abzuheben.
Kunstflugpilot und Lehrer Stefan hebt mit seinem Schüler Niklas ab. Heute soll er eine Einweisung in die „abnormalen Flugzustände“ bekommen. Für Niklas ein absolut krasses Erlebnis.
In Italien kümmert sich die Motorschirmgruppe wetterbedingt um die Pflege der Fluggeräte. Sina entdeckt dabei etwas ungewöhnliches an ihrem Motor. Ist er etwa gebrochen?
Flugdackel Theo darf heute endlich mit seinem Piloten-Herrchen Hansi und Piloten-Frauchen Nicole einen Flug über das Sauerland genießen.
Für Helikopter-Flugschülerin Isabell steht die finale Privatpilotenprüfung an. Jetzt heißt es: Nervosität runter – Heli rauf. Wird Sie die Prüfung bestehen?